Beschreibung
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die technologische Basis, die Applikationsarchitektur und die Systemanforderungen der Vivendi-Produktfamilie.
Inhalt
Kompetente Auswahl / Schaffung einer performanten und wartungsarmen Betriebsumgebung; Installation und Update der einzelnen Vivendi-Komponenten; Einrichtung und Monitoring von Schnittstellen zu Diensten, Systemkomponenten und Drittanbieterlösungen
Module
I. Vivendi-Applikationslandschaft im Überblick; Überblick über die Fachmodule/Clients (Rich Clients, UWP, Webclients, Apps); Infrastrukturkomponenten (Datenbank, VXApplikationsserver); Services und Dienste (Schnittstellen, RESTful API, Assist-Plattform)
II. Installation; Betriebsmodelle; Voraussetzungen, Sizing, »No-Gos«; Planung der Komponenten einschließlich Hochverfügbarkeit/ Lastverteilung (Schwerpunkte: SQL-Server und VX-Applikationsserver – Konfiguration und Sizing); Installation/Update mittels Vivendi Manager
III. Betrieb, Vivendi-Datenbank-Sets für Produktions- und Testumgebung; Backup/Restore; Updates (empfohlene Frequenz, Reihenfolge usw.); Troubleshooting: Störungen und Engpässe systematisch monitoren, melden und beheben; Einführung in das Vivendi Berechtigungsmanagement; typische Wartungstätigkeiten Vivendi-Seminare
IV. Erweiterte Funktionen / Optionale Komponenten; LDAP-/IDM-Integration; MDM für Vivendi Mobil; Schnittstellen- Management (von CSV bis RESTful API) anhand typischer Beispiele: Office-Integration, Fibu/HR, DMS/ECM bis zu IoT (z. B. Pflegebetten); Object-Storage Integration am Beispiel von Nextcloud; spezifische Sachverhalte der Vivendi-Umgebungen der Seminarteilnehmer; Synchronisations- Dienst Vivendi-Exchange; Scan-Modul
Methoden (Präsenz)
Vortrag, Diskussion, praktische Umsetzung am Rechner in Vivendi
Methoden (Live-Stream)
Live-Übertragung des Präsenz-Seminars vor Ort, ohne Zugang zu Vivendi und ohne die Möglichkeit, Fragen zu stellen
Mehrtägiges Seminar
Tag 1: 11. Mai 09:00 – 16:00 Uhr
Tag 2: 12. Mai 09:00 – 16:00 Uhr
Seminarart
Basis-Seminar
Zielgruppe
IT-Administratoren, Lösungsarchitekten, Anwendungsbetreuer
Voraussetzungen
keine
Veranstaltungsort
Hotel Vivendi, Balhorner Feld 11, 33106 Paderborn
Teilnahmegebühr
690,00 € zzgl. MwSt inkl. Getränke und Mittagsimbiss
280,00 € zzgl. MwSt (Livestream)
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 10 Punkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Seminarnummer
VSYS-PB-1